Ein neuer Start für die Schülerzeitung
Man sagt: „Übung macht den Meister.“ Wir sagen: „Ständige Entwicklung macht den Meister.“ Aus diesem Grund haben wir – die Mitglieder der Schülerzeitung „Lehrzeichen“ - uns entschlossen, in einem neuen Schritt den Namen unserer Schülerzeitung zu ändern. Nach intensiven Diskussionen und Abstimmungen unter den Mitgliedern wurde der Name „Lesezeichen“ gewählt. Dieser Name spiegelt unsere Vision, Themen mit großer Relevanz zu behandeln und hervorzuheben, wider.[...]
Austausch - San Sebastian Tag 8
Nach dem emotionalen und schweren Abschied von den jeweiligen Gastfamilien am Bahnhof San Sebastián, stiegen wir in den Zug ein und bereiteten uns auf die 13 Stunden lange Fahrt vor. Unsere erste Station ist Hendaye, von dort aus ging es weiter nach Paris, wo wir um 14:22 ankamen. Dort angekommen, fuhren wir mit der Metro nach Paris-Ostbahnhof, wo wir eine halbstündige Pause einlegten, um für die anstehende Fahrt nach Ulm Kraft zu tanken. Wie bei unserer Hinfahrt nach Donostia-San Sebastián gab es dieses Mal eine einstündige Verspätung. Nachdem wir unsere Familien über die Verspätung informiert haben, machten wir es uns mit Gesellschaftsspielen, Netflix, Kopfhörern, Gesprächen und Snacks gemütlich. Mit über 300 km/h näherten wir uns unserer Heimat. Nächste Station: Ulm.
Eine langersehnte Megges Pause wurde eingelegt und danach wechselten wir schließlich in Ulm unseren Zug. Für Manche verging die Zeit wie im Flug und Andere vertrieben sich die letzte Stunde mit Gesprächen, kleine Nickerchen oder einer Karaokeparty und sangen Weihnachtslieder oder ein paar Raps aus der Spotify-Playlist mit.
Zum Abschied bedankten sich Frau Hotz und Herr Bächi für die tolle Zeit und natürlich bedankten wir uns für ihre Mühen und freuten uns so eine tolle und abenteuerreiche Woche in Spanien mit der Unterstützung der beiden Lehrer erlebt zu haben. Um ca. halb elf stoppte der Zug an der Endstation: Hauptbahnhof Kempten im Allgäu, wo Einige erschöpft und erfreut in die Arme der Eltern fielen und danach nach Hause gefahren wurden. Schon am Hauptbahnhof oder erst zu Hause traf dann jeder seine Familien und gingen spät ins Bett, wissend, dass uns morgen gnadenlos ein weiterer Schultag bevorsteht.
Tagesbericht geschrieben von:
Angelina & Yvett
Verabschiedung unseres langjährigen Hausmeisters Herr Beschler
Nach 23 Jahren als Hausmeister am Gymnasium Isny wurde Herr Beschler am 9.10.2023 in den Ruhestand verabschiedet. Der Musik-Leistungskurs der elften Stufe spielte ihm ein Ständchen und er bekam eine Dankeskarte überreicht. Zudem bildeten die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ein Spalier von der Schule bis zum Rathaus, durch welches er mit einem Traktor gefahren wurde. So konnten ihm alle nochmals zujubeln und ihm ihren Dank aussprechen. Auch wir wollen uns an dieser Stelle bei Herr Beschler für seinen langjährigen und zuverlässigen Einsatz bedanken und ihm einen schönen Ruhestand wünschen.
Natürlich heißen wir auch Herrn Prinz, unseren neuen Hausmeister, herzlich willkommen. [ >Bilder, >Statement Herr Müller]
Austausch - San Sebastian Tag 7
Unser letzter Tag in Spanien startete mit zweieinhalb Stunden Lernzeit, die wir für Hausaufgaben und unsere Projektarbeit zum Roman „Don Quijote“ und nutzten. Danach bereiteten wir mit den beeinträchtigten Schülern der Aldapeta ein Essen zu, bestehend aus schwarzen Bohnen, Kohl und ganz viel Fleisch.
Später gingen wir in kleineren Gruppen an den Strand und ließen den letzten Abend in Spanien ausklingen. Schlussendlich war das ein sehr gelungener Abschied für einen sehr gelungenen Austausch, der nach unserer Meinung ruhig ein, zwei Wochen länger hätte gehen können. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf die Reise nach Isny und und die Rückkehr in den normalen Schulalltag.