Nach rund drei Stunden Fahrtstrecke, die von den Schülern und Schülerinnen dankend genutzt wurde um den Schlaf nachholen, kamen wir an das erste Ziel : Die CKW Energiewelt.
Hier lernten wir mehr über nachhaltige Energiegewinnung und konnten einen realen Einblick in den Energiehandel bekommen. Doch das war nicht genug. Um diesen Exkurs der Energiegewinnung abzurunden, ging es nach sehr viel Theorie zum Stausee der Göscheneralp. Einblicke und unvergessliche Erfahrungen zeichnen die Führung durch das Kraftwerk aus.
80 Meter im Berginnern konnten wir hautnah die Stromproduktion miterleben. Wissenswertes kombiniert mit einem gesunden Maß an Humor des Führers machte diesen Ausflug definitiv zu einem lehrreichen Highlight, unvergleichbar mit einer Schulstunde. Nach einem langen Tag, fielen jedoch in der Unterkunft schnell die Augen zu und es wurde Energie getankt.
Diese Energie war aber auch mehr als notwendig, denn in den Morgenstunden ging es für den Kurs mitten in die alpinen Bergwelt Richtung „Eiszeit“.
Nach der Fahrt mit der Gondelbahn auf die Fiescheralp (2222 MüM) ging es weitere 128hm höher zu Fuß zur Gletscherstube am Märjelensee.
Nach einem steinigen Abgang standen sie nun endlich vor dem über 20km langen Aletschgletscher. Der größte Gletscher der Alpen mit einer Dicke von 800m umfasst 10 Milliarden Tonnen Eis und entlockte wohl jedem Schüler und jeder Schülerin ein lautes „Wow“.
Hautnah erlebte der Kurs an einem Bergseil gesichert und mit Steigeisen ausgestattet den größten Gletscher der Alpen.
Eindrücklich und unvergesslich !
Auf der Gletscherwanderung lernten wir Spannendes über den großen Gletscher und seiner Geschichte. Faszinierende Phänomene des ewigen Eises und die ein oder anderen lustigen Geschichten wurden vom lokalen Bergführer erzählt.
Nach drei mehr oder weniger ungefährlichen Stunden auf dem Gletscher nahm die eintägige Tour (rund 7 Stunden) ihr Ende und wir machten uns auf den Weg zurück zur Gondelbahn.
Blasen an den Füßen, Sonnenbrände und Hunger zierten die Gefühle des Kurses, aber genauso die strahlenden Augen,Lachfalten und unvergesslichen Momente in den zwei Tagen.
Zwei unfassbar spannende Tage sind wie im Flug vorübergegangen und so wurde die fünfstündige Fahrt zurück ins schöne Allgäu müde, aber mehr als glücklich angetreten .
Für alle nörgelnden Leser eine kleine Anmerkung: Die Fahrt war genauso nachhaltig wie die kennengelernte Energiegewinnung in der Schweiz, denn mit der freundlichen Unterstützung vom Autohaus Riess stand dem Kurs ein nagelneues Elektroauto zur Verfügung, welches nicht nur perfekten Komfort bot und den Schülern und Schülerinnen das Schlafen leicht machte, nein, es zeigte gleichzeitig jedem von ihnen, wie es auch anders, nachhaltiger und effizienter geht und dafür sind sie sehr dankbar.
Alles in Allem waren die zwei Tage wohl für jeden von uns eine unvergessliche Erfahrung. Wann sonst bekommt man mal die Möglichkeit, auf einem Gletscher zu wandern und seine Augen in der märchenhaften Landschaft schweifen zu lassen. Doch seht selbst, denn egal wie gefährlich die Route auch war, die Bilder waren eine Priorität um die Momente mit ihnen zu teilen...