Aktuelles
Coaching4future – ein Truck voller Technologien (Nachtrag vom November 2020)
Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf unser Leben aus, sondern beeinflusst auch unsere Berufswelt. Wurde im Mittelalter noch mit dem Pflug auf dem Feld gearbeitet, so war bereits das 18. Jahrhundert die Einführung der Dampfmaschine prägend. Rascher technischer Fortschritt in Technik und Naturwissenschaften hatten durch die industrielle Revolution beispielsweise Erfindung rund um die Elektrizität oder die Fließbandproduktion zur Folge.
Unsere Eltern haben einen Großteil ihrer Jugend ohne Handy und PC verbracht, währenddessen sich heute von Smart Home bis hin zu künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality viele neue Möglichkeiten entwickeln.
Im Coaching4future-Truck, der am 10.11.2020 an der Schule stand, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 und 12 die Möglichkeit, mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die Veränderung von Tätigkeitsbereichen sowie der Neuentstehung ganzer Berufsfelder zu erfahren.
- Geschrieben von Mattea Siegel, Klasse 12
- Kategorie: Schülerzeitung Lehrzeichen
Termine: Anmeldung in Klasse 5
Mittwoch 10.03.2021 von 11 – 17 Uhr
Donnerstag 11.03.2021 von 11 – 14 Uhr.
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Aktuelles
Ergänzende Informationen zum Fernunterricht
Sehr geehrte Eltern,
nach unserer gestrigen Mail über die vom Ministerium vorgegebenen Rahmenbedingungen und die sich daraus ergebenden Folgen für die Klausuren in der Oberstufe, möchten wir Sie heute ergänzend über den konkreten Ablauf des Fernunterrichts informieren. Dies gilt ab Montag, den 11.01.2021, bis zu einer neuen Entscheidung des Kultusministeriums, über die wir Sie dann erneut benachrichtigen werden.
Folgende Dinge sind vereinbart:
- Es findet Fernunterricht über die Plattform http://wwschool.de statt.
- Es besteht Schulpflicht. Um diese effizient kontrollieren zu können, ist neben der Teilnahme an allen Unterrichtsinhalten und Bearbeitung aller Aufgaben eine Bestätigung der Anwesenheit bis spätestens 9:00 Uhr innerhalb eines vorgesehenen Lernplans erforderlich.
- Es können durch die Lehrkräfte Videokonferenzen angesetzt werden, Ihr Kind wird über einen Lernplaneintrag über den jeweiligen Termin informiert.
- Arbeitsaufträge sowie zugehörige Dateien und Dokumente sind am jeweiligen Bearbeitungstag ab 7:30 über die Plattform verfügbar.
Im Anhang finden Sie eine detaillierte Information über die wichtigsten Funktionen der Lernplattform.
In diesem Fernlernzeitraum können auch für jüngere Jahrgangsstufen Videokonferenzen einberufen werden, wir haben diesbezüglich unsere Entscheidung auf vielfältigen Wunsch angepasst. Falls sich diese Form bei den jüngeren Klassen in der Praxis nicht bewährt, sind eventuell Anpassungen notwendig.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so melden Sie sich bitte bei uns.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Jahr und grüßen Sie herzlich
Jochen Müller
Download: Übersicht über die Grundfunktionen und Grundlagen des Fernunterrichts
- Geschrieben von Jochen Müller
- Kategorie: Aktuelles
Informationen zum Schulbeginn am 11.01.
Liebe Eltern,
zunächst wünschen wir Ihnen ein gutes neues Jahr, das geprägt ist von der Hoffnung auf eine Verbesserung der allgemeinen Situation und einer hoffentlich baldigen positiven Entwicklung unserer aktuellen Situation!
Wir wollen Sie über die aktuellen Entscheidungen und den Schulbeginn in der kommenden Woche informieren:
Mit Schreiben des Ministeriums vom 06.01.21 gelten für kommenden Woche folgende Rahmenbedingungen:
- An den öffentlichen Schulen werden in der kommenden Woche ab dem 11. Januar weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden. Der Gesundheitsschutz hat absoluten Vorrang.
- Für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule wird Fernunterricht angeboten. Alle für die kommende Woche geplanten Klausuren /Klassenarbeiten werden verschoben, der für die Klassen 11 und 12 geplante Nachschreibetermin wird durchgeführt und die betroffenen Schülerinnen und Schüler darüber informiert.
- Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird wieder eine „Notbetreuung“ eingerichtet. Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Notbetreuung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Die Betreuung erfolgt von Montag bis Freitag grundsätzlich in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Trifft die Voraussetzung auf Sie zu und benötigen Sie für Ihr Kind die Möglichkeit der Notbetreuung, so geben Sie uns bitte eine Rückmeldung per Mail bis Sonntag, 10.01.21 um 18.00 Uhr an das Sekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ergänzend Hinweise zu den o.g. Rahmenbedingungen:
- Bitte prüfen Sie am Wochenende die technischen Voraussetzung für den Fernunterricht und das Vorhandensein des Passworts für den Zugang zu wwschool.
- Zur Notbetreuung: Bitte beachten Sie, so Ihr Kind an der Betreuung teilnehmen möchte, dass die Schulbusse in der kommenden Woche nicht fahren werden und die Beförderung durch Sie sichergestellt werden muss. Und ganz wichtig: Da auch die Kinder in der Notbetreuung am Fernunterricht teilnehmen, sind für die Arbeit im Schulnetz und mit wwschool die beiden Passwörter (eines für das Schulnetz, ein anderes für wwschool!) notwendig. Diese beiden Passwörter müssen die Kinder unbedingt mitbringen.
Diese Regelungen gelten zunächst für die Woche 11.01.-15.01.21, wie der Betrieb ab dem 18.01. dann aussehen wird, wird im Verlauf der kommenden Woche durch das Ministerium entschieden. Wir werden Sie darüber wieder zeitnah informieren.
Auch wenn wir uns alle Präsenzunterricht wünschen, so hat mit Blick auf den Gesundheitsschutz der Fernunterricht aktuell Priorität. Mit den Erfahrungen vor Weihnachten und nach den Vorbereitungen sind wir optimistisch, dass wir gut vorbereitet in die Woche gehen und damit auch Lernfortschritte erzielen können.
So wünschen wir uns allen einen guten Schulstart und weiterhin gilt: kommen Sie gut durch diese Zeit!
Herzliche Grüße
Jochen Müller
- Geschrieben von Jochen Müller
- Kategorie: Aktuelles
Berufsberatung per Hotline
Hotline- Nummer 07531-585600 der Berufsberatung mit den Telefonzeiten Mo- Fr. 11.00 -12.00 Uhr und Mi 14.00 - 18.00 Uhr
Zur Anmeldung für eine Beratung, sobald dies wieder möglich ist: Bogen im Anhang herunterladen, ausfüllen und den Bogen entweder an die Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder postalisch an
Berufsberatung
Agentur für Arbeit Wangen
Marktplatz 5
88239 Wangen im Allgäu
Verena Kern
Gymnasium Isny
Studienberatung
- Geschrieben von Verena Kern
- Kategorie: Berufsinformation
aktuelle Termine
-
Info Abend Grundschulen 20 Jan 2021 19:00 to 22:00
-
Fasnetsferien 15 Feb 2021 01:00 to 00:59
-
Besuchsabend neue 5er 02 Mär 2021 19:00 to 22:00
-
storniert: Schullandheim Klasse 6 08 Mär 2021 01:00 to 00:59
-
Anmeldung in Klasse 5 10 Mär 2021 01:00 to 00:59